top of page


Michael Marschner
Coaching & Supervision


 

FTA-JJ5-TUF-1_1697207811323.jpg

Herzlich Willkommen auf meiner Seite!

Als Coach und Supervisor begleite ich Einzelpersonen und Teams und biete dabei Formate zu unterschiedlichen Schwerpunkten an. Diese können live oder online stattfinden, abhängig von Ihrer Fragestellung. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!  info@marschner-gestaltcoaching.com    

Coaching

Da wir uns als Menschen kontinuierlich entwickeln und wachsen, tauchen immer wieder Situationen in unserem Leben auf, in denen das "bisherige" nicht mehr passt. Dies kann zu Irritationen, Problemen, Konflikten bis hin zu Krisen führen. 

Von einer Veränderung der Lebensumstände, einer Trennung, eine berufliche Umorientierung, Konflikte am Arbeitsplatz bis zu dem Gefühl der Stagnation gibt es viele Situationen, in denen ein Coaching sinnvoll sein kann. Ich unterstütze Sie bei folgenden Themen:

  • Umgang mit Stress/Stressmanagement

  • Work-Life-Balance

  • Burn out

  • Entscheidungsfindung

  • Konflikte 

  • Grenzen setzen

  • sich wiederholende Muster

  • Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

  • Bearbeitung von Blockaden und Glaubenssätzen

  • Ängste

  • Verlust und Trauer

  • mehr Lebendigkeit und Selbstfürsorge

  • .......

"Wenn man tiefer in sich hineingeht, in das was man ist, wenn man annimmt, was da vorhanden ist, dann ereignet sich der Wandel von selbst".(F.Perls)

ABOUT

Supervision
 

In der Supervision besteht die Möglichkeit, in der zunehmenden Komplexität des Arbeitsalltags eigene Arbeitsprozesse zu reflektieren, kreative Lösungen zu finden und eigene Fähigkeiten und Stärken weiter auszubauen.
 
Supervision ist eine lösungsorientierte Beratungsform, die sich an Menschen und Institutionen richtet, die sich in einem professionellen Zusammenhang bewegen. Durch den Blick auf die Interaktionsebene, die Berücksichtigung von Rollen, Kommunikationsmustern, Emotionen und die Strukturen von Organisationen, entstehen Perspektivenwechsel und erschließen sich
 neue Handlungsmöglichkeiten.
 
Das Feld meiner supervisorischen Arbeit bietet dabei Möglichkeit zur:

Einzelsupervision
Die Einzelsupervision ermöglicht Ihnen in einer Eins-zu-Eins-Situation berufliche Fragestellungen in den Blick zu nehmen.
.

Teamsupervision

In der Teamsupervision werden Fragen des beruflichen Miteinanders und 
institutionelle Belange durch die Mitglieder eines Teams zusammen erarbeitet.

Fallsupervision
Die Fallsupervision bietet die Möglichkeit, Fragestellungen entlang konkreter Fälle aus der beruflichen Praxis zu bearbeiten.

Führungskräftesupervision
Führungskräfte werden in ihrer Position vor besondere Herausforderungen gestellt. Das Vereinen von unterschiedlichen Rollen, eine klare Form der Kommunikation, der U
mgang mit unterschiedlichen Erwartungsumgebungen, Selbstführung und Mitarbeiterführung, die eigene Anspruchshaltung sind hierbei nur einige Begriffe, die Ausschnitte aus der Komplexität des Führungsalltags beschreiben.
Ich biete Ihnen Raum für Reflexion, bin kritischer Sparringspartner, gebe Ihnen Feedback und unterstütze Sie bei Ihrer Lösungsfindung. 

Coaching basierend auf Gestalttherapie:
Was ist das?

Gestalttherapie ist eine der grundlegenden Therapieformen der Humanistischen Psychologie. Gestalttherapie ist ein existentiell und hermeneutisch-phänomenologisch begründetes humanistisches Therapieverfahren. Die Gestalttherapie wurde von dem deutschen Psychiater und Psychologen Fritz Perls und seiner Frau, der Psychologin Lore Perls, Anfang der vierziger Jahre aus Kritik und in Abgrenzung zur Psychoanalyse entwickelt und zusammen mit dem amerikanischen Soziologen Paul Goodman 1951 als theoretisches Konzept formuliert.

 

Die philosophischen Wurzeln entstammen dem Existentialismus, in der Theorie des Dialogs von Martin Buber, der Phänomenologie, der Gestaltpsychologie, der Feldtheorie, dem Holismus, wie auch dem Taoismus und dem Zen.

Der Mensch wird als Individuum mit seiner Lebensgeschichte, wie auch in Interaktion mit einem sozialen Feld und den gesellschaftlichen Bedingungen als Hintergrund seiner aktuellen Situation gesehen. Person und Umwelt werden als ein zusammenhängendes Ganzes gesehen.

 

Die menschliche Entwicklung wird als ein lebenslanger Prozess von Wachsen und Vergehen durch Gestaltbildung und Gestaltzerstörung betrachtet. Psychische Störungen, psychosomatisches Leiden, Süchte und Psychosen werden als Krisen oder Blockierungen in diesem Wachstumsprozess verstanden. Das Leben ist auf Sinnfindung hin angelegt. In der Gestalttherapie geht es auch darum, über sogenannte offene Gestalten Bewusstheit zu erlangen, um diese mit spezifischen, bewusstheitsfördernden und erlebnisorientierten Methoden und Techniken aufzuarbeiten und damit den blockierten Prozess des Organismus wieder in Bewegung, d.h. in Kontakt zu bringen, um die Gestalt zu vollenden.

Die phänomenologische, experimentell-kreative, ganzheitliche und am Prozess orientierte Vorgehensweise der Gestalttherapie bietet eine gute Grundlage für das Verstehen von persönlichen, gruppendynamischen und institutionellen Prozessen und das Erkennen von Zusammenhängen.

 

Die Gestalttherapie ist ein ganzheitliches, kreatives und wachstumsorientiertes therapeutisches Verfahren zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen und ein präventives Verfahren zur Stärkung und Entwicklung der Persönlichkeit. Der Mensch wird in seinem Kontext, in seiner psychodynamischen und konstitutionellen Entwicklung, seiner persönlichen Situation, seiner leiblichen Kommunikation, seinem lebensgeschichtlichen Zusammenhang, seiner konkreten individuellen und familiären Lebenssituation, seinen Verhaltensweisen und in seinen Entwicklungsmöglichkeiten gesehen.

 

Durch die Einbeziehung nonverbaler Methoden, Techniken und kreativer Medien können Themen, die der Sprache nicht unmittelbar zugänglich sind, bewusst, erfahrbar und damit verarbeitbar gemacht werden. Der Umgang mit unterschiedlichen kreativen Medien in der Therapie eröffnet vor allem den Zugang zum Nicht-Bewussten, erhöht die Ausdrucksmöglichkeiten und erweitert damit die Verarbeitung von Problemen und Situationen. Kreative Medien unterstützen die Entwicklung von Perspektiven und erschließen so neue Lebensinhalte und Lebensentwürfe. Die Aufmerksamkeit wird nicht nur auf die krankmachenden und problematischen Erfahrungen gelenkt, sondern auch auf die vorhandenen Potenziale und Möglichkeiten, um so bestehende Ressourcen zu stärken und Selbsthilfepotenziale zu entwickeln.

 

Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des HIGW

Meine Arbeitsweise
 

Ich begleite Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und bin immer wieder von der Vielschichtigkeit und dem Potential welches Menschen innewohnt begeistert. Mir ist ein authentischer Kontakt wichtig, in dem ich meinem Gegenüber als interessierten Menschen begegne und neugierig und aufgeschlossen bin wie er/sie /es die eigene Situation im Leben erlebt. Ich höre zu, schaue hin, gebe Feedback, nutze meine Resonanz und lasse die verbale Ebene ebenso wie die nonverbale Ebene in meine Arbeit als Coach einfließen. Körperwahrnehmungen, Gefühle und Impulse sind für mich genauso bedeutsam wie Gedanken und Reflexion und machen für mich erst ein Coaching "rund". 

Neben meiner gestalttherapeutischen Ausbildung, nutze ich auch den systemischen Ansatz, um den Kontext, das "Feld" oder den Hintergrund mehr mit einzubeziehen, vor dem mein Gegenüber bestimmte Fragestellungen erlebt und so das "große Ganze" im Blick zu haben. Auch in der Arbeit mit mehreren Menschen z.B. als Team oder Organisation ist die Sichtweise, diese auch als "komplexe Systeme" zu verstehen, die sich wechselseitig auf unterschiedlichen Ebenen beeinflussen und nach sinnhafter Lösung streben sehr hilfreich und gewinnbringend. Ich fokussiere dabei auf Ressourcen und Lösungen, stelle Fragen und visualisiere um neue Bilder, Ideen und Emotionen zu initiieren. 

Ich bilde mich kontinuierlich fort und sichere die Qualität meiner Arbeit durch regelmäßige Supervision.

Über mich

Ich habe 10 Jahre als Therapeut in der Psychiatrie mit Menschen in Krisen gearbeitet und dort viel über Krisen, Traumata und die Resilienz von Menschen gelernt. Da mich aber auch immer für Organisationen und die Menschen in diesen interessiert haben, arbeite ich nun seit 10 Jahren als Coach und Supervisor selbständig. Ich habe im Finanzsektor in der Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung Erfahrung gesammelt, sowie Workshops in großen Unternehmen zu Themen wie Teambuilding, Resilienz und Kommunikation durchgeführt. Im sozialen und medizinischen Bereich biete ich in unterschiedlichen Einrichtungen, diversen Beratungsstellen und Kliniken Supervision an. Die Lehrtätigkeit an unterschiedlichen Hochschulen zu beraterischen und therapeutischen Themen bereichert mich immer wieder und ermöglicht mir den Dialog mit den Studierenden aus einer anderen Perspektive.

 

Seit dem Sommer 2021 bin ich in Hamburg im renommierten Fürstenberg Institut als Berater und Trainer tätig.

Ausbildungen

  • Gestalttherapie (3jährige Ausbildung Gestalt-Zentrum Tübingen)

  • Gestaltberatung (i.A. Hamburger Institut für Gestaltorientierte Weiterbildung)

  • Systemischer Supervisor (Stuttgarter Institut für Systemische Therapie) (SG)* 

  • Systemischer Berater (Stuttgarter Institut für Systemische Therapie) (SG)

  • Dipl. Kunsttherapeut (HKT Nürtingen) (FH)

   

*durch den Dachverband SG-Systemische Gesellschaft, zertifiziert  

Weitere Fortbildungen in:

  • ACT (Acceptance and Commitment Therapy)

  • MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)

  • körperorientierte Traumatherapie

  • systemische Therapie

Sie wollen Kontakt aufnehmen?

Am besten schreiben Sie mir eine Email. Ich melde mich dann bei Ihnen und wir können in einem ersten Telefonat (kostenfrei, eine halbe Stunde) die Rahmenbedingungen und das Thema, welches Sie bearbeiten wollen klären. Ich kann Ihnen dann in der Budapester Straße in Hamburg  oder online Termine anbieten.

Falls etwas dazwischen kommt, bitte ich den Termin 24h vorher abzusagen, ansonsten muss

ich Ihnen eine Pauschale berechnen.

info@marschner-gestaltcoaching.com

             Datenschutz                 

 Michael Marschner, Graumannsweg 34

 22087Hamburg  Tel:01746750720

Impressum 

Impressum

 

Angaben gemäß § 5 TMG 

Michael Marschner


Michael Marschner Gestalt-Coaching & Supervision

Hartungstraße 12  20146 Hamburg

 

Kontakt 

Telefon: +49 (0) 1746750720
E-Mail: info@marschner-gestaltcoaching.com 

 

EU-Streitschlichtung 

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. 

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle 

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. 

 

Quelle: https://www.e-recht24.de/

© 2023 by DR. Elise Jones Proudly created with Wix.com

bottom of page